Simulation & Erklärung von BIGS

Mit einem Klick auf das Bild starten Sie die Animation, können Ihr Rechner noch eine swf-Datei (Flash) abspielen können, wenn nicht, verwenden Sie bitte den Download einer gezippten „exe-Datei“. (siehe unter)
Diese Animation ist auch kostenpflichtig erhältlich als mehrsprachige App für Ihr Smartphobe, Tablet oder TV erhältlich, bei:
HIER erhältlich der Download einer ausführbaren Datei für Windows Experiment_Elektronenstrahl_mehrsprachig_Lehrer.exe.zip
Bitte beachten Sie bitte, manche Windows-Einstellung stoppt den Download. Allerdings, unter dem Button „Weitere Informationen“ und dort unter dem Button „Trotzdem ausführen“, können Sie den Download zulassen.
Im Experiment (unsere Simulation) finden sie diese auch unter dem Button „Mehr“
Hier eine Vorschau der Simulation in Youtube (in deutsch)
Hier eine Vorschau der Simulation in Youtube (in english)
Hier eine Vorschau der Simulation in Youtube (en español)
Hier eine Vorschau der Simulation in Youtube (用中文(表達)
Hier eine Vorschau der Simulation in Youtube (en français)
Hier eine Vorschau der Simulation in Youtube (на русском)
Hier eine Vorschau der Simulation in Youtube (in italiano)
Hier eine Vorschau der Simulation in Youtube (in het Nederlands)
Allgemeines zu Elektronenstrahl in gekreuzten Feldern
Mit diesem einzigartigen Lehrmittel, dem BIGS-Simulationsexperiment zum „Elektronenstrahl“, was allerdings kostenpflichtig ist, erlangen Sie sehr umfangreich Wissen über die Eigenschaften von Elektronen in gekreuzten Feldern, in einem elektrischen bzw. in einem magnetischen Feld. (siehe dazu unter Ablenkröhre, Braunsche Röhre, Bewegung von Ladungsträgern im E- und B-Feld) Sie können selbst an Ihrem PC/Laptop die spezifische Ladung eines Elektrons in dem BIGS-Simulationsexperiment exakt bestimmen. Referenz: In Zusammenarbeit mit dem Duden Schulbuchverlag entstand ein komplettes Lehrmittel für eine Unterrichtseinheit von zirka 6 Unterrichtsstunden zum Thema „Elektronenstrahl in gekreuzten Feldern“. Offene und geführte Arbeitsaufträge stellte der Verlag zur Verfügung wie auch Arbeitshinweise für Lehrer. Mit großem Erfolg wurde diese Unterrichtseinheit am Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“ der Stadt Halle ( Saale ) getestet. Die unten gezeigten Bilder entstammen dem Arbeitsmaterial für Lehrer, dass in unserer Zusammenarbeit entstand.




Wollen Sie sich weiter informieren, recherchieren Sie bei Amazon: